Berlin

Offizielle Mitteilungen

BHV - Spielbetrieb • Nr. 260 vom 29.5.2024

Protokoll Sportwartesitzung Erwachsene Feld 24/25

 

Datum: 22.05.2024
Ort: digital
Zeit: 19:05 Uhr bis 20:00 Uhr
Teilnehmer: beiliegende Anwesenheitsliste


Die Sportwartin Gudrun Seeliger begrüßt alle Anwesenden zur Sportwartesitzung für die Erwachsenen Feld 24/25. Es sind 17 Vereinsvertretende anwesend.

Die Saison 23/24 ist noch nicht beendet, daher ist noch nicht sicher, wer absteigt/aufsteigt. Nach Abschluss der Saison bekommen alle eine Übersicht, um ihre Mannschaftsmeldungen ggf. anzupassen.

 

Ein großes Thema bleibt weiterhin das Digitalprojekt, was aktuell an vielen Ecken nicht läuft. Sie sind von falschen Voraussetzungen ausgegangen, da der Spielverkehr der Landesverbände keine Ähnlichkeit mit der Bundesliga hat. Eigentlich sollte die Jugend ab April mit dem neuen System starten und die Erwachsenen ab August bzw. zum Start der Hinrunde im September hinterherziehen. Außerdem sollen nach Wunsch des DHB auch die alten Herren und Senioren das System nutzen. Dahingehend muss noch eine interne Klärung erfolgen, da die Senioren eigentlich außerhalb der Spielordnung spielen und zurzeit auch keinen ESB nutzen. Aktuell ist das System auch noch nicht für eine Handynutzung ausgelegt, das heißt jedes Team braucht ein eigenes Tablet. Mittlerweile ist eine Bedienung mit allen Tablet-Größen möglich. Die Programmierung für Handy wird im Sommer in Angriff genommen.


Das Passwesen für die Erwachsenen ist noch nicht übernommen, ebenso fehlen noch die Personendateien. Es ist denkbar, dass der Start der neuen Saison mit dem alten System beginnt. Ben Glubrecht richtet gedanklich bereits den ESB für die neue Saison ein.

Es gibt wöchentlich Meetings zum Digitalprojekt (immer am Dienstag ab 18 Uhr), an denen alle teilnehmen können, ohne sich dafür anmelden zu müssen. Dort werden jedes Mal viele Fragen gestellt, die nur in Teilen beantwortet werden können. Außerdem steht für Fragen die Mailadresse von Anton Fritsch und vom DHB-Support zur Verfügung. Diese erhalten aber hunderte Mails täglich, so dass die Beantwortung dauern kann.

 

Der Westdeutsche Hockey-Verband ist als „Vorreiter“ bereits mit dem neuen System in die Saison gestartet. Gerade für kleine Verbände ist der Aufwand für die Umstellung riesig und es sind gar keine Kapazitäten dafür vorhanden. Es müssen aber alle mitgenommen werden.

 

Raphael Thelen verlässt den DHB als kaufmännischer Vorstand. Dafür wird aktuell ein Nachfolger eingearbeitet. Beim DHB gibt es weiterhin keine Person, die für Digitales verantwortlich ist. Bis Ende Dezember ist Anton Fritsch von Sporting Rock zuständig, danach gibt es keinen, der das übernimmt.

 

In der Mitgliederversammlung hat Fortuna Marzahn einen Antrag für gemischte Mannschaften bei der Jugend und den Erwachsenen gestellt. Dieser wurde dort zurückgezogen und jetzt überarbeitetet. Der neue Antrag wird bald im Umlaufverfahren an die Vereine geschickt. Bei einer Zustimmung könnten in der Saison 24/25, auf Antrag, in den untersten Ligen gemischte Mannschaften antreten.

 

Relegation Oberliga Berlin mit MeckPomm: Die Entscheidung, ob die Relegation gespielt wird, wird spätestens am 25.05.24 getroffen. Danach folgt eine Info an alle betreffenden Vereine.

 

Spieltage Feld 24/25:
Die Übersicht der Spieltage wurde vorab an alle geschickt. Es sind insgesamt 14 Spieltage. Drei Spieltage sind gerade für den Oktober geplant. Der erste Spieltag ist der 08.09.24.

Der Oktober ist für einige Vereine schwierig, da sie keine Platzzeiten mehr haben. Die SPAN sagt, dass auf sportspezifische Besonderheiten Rücksicht genommen werden soll. Einige Bezirkssportbünde haben mit den Oktoberzeiten kein Problem, bei anderen wiederum ist es ein großes Problem. Dazu gibt es bereits einige Gespräche.

Eine Option, wenn es nicht anders geht, wären Doppelwochenenden, um zum Beispiel Oktoberspiele wegzubekommen. Da die U18 aber samstags spielt, könnte es dort zu Überschneidungen kommen.

Hendrik Gay vom TCBW bietet anderen Vereinen im Oktober Platzzeiten für Spiele an.

Dirk Janson (BSC): Das Problem sind nicht nur die Spiele, sondern vor allem, dass keine Trainingszeiten mehr zur Verfügung stehen. Das gleiche Problem gibt es auch im April. Der erste Spieltag ist am 06.04.25 angesetzt. Platzzeiten und somit Trainingszeiten stehen erst ab 01.04. zur Verfügung.

Wenn man das erste Aprilwochenende wegnimmt, ist der Start durch die Osterferien und den 1.Mai, sowie den 8.Mai (einmaliger Feiertag in Berlin zum 80. Jahrestag des Kriegsendes – beides jeweils Donnerstage) erst Mitte Mai möglich

Eine Möglichkeit wäre es einen Rahmenspielplan zu erstellen, der eine flexible Zuteilung ermöglicht. So können Mannschaften, die im Oktober oder April keine Probleme haben zu spielen dort auch spielen.
Was definitiv feststeht ist die Relegation der OL am 19/20.07.25.

Der DHB hatte den Wunsch, dass die beiden Pro League Wochenenden in Berlin geblockt werden für den Spielbetrieb. Das ist angesichts der benötigten Spieltage aber nicht möglich, zumal die Pro League Spiele auch eher abends stattfinden. An dem WE werden, nach Konsens der Runde, Spiele angesetzt und wenn es kollidiert, kann immer noch verlegt werden. So könnten z.B. zwei Oktoberspieltage rausgenommen werden.
Dann sind nur vier Spieltage in der ersten Saison-Hälfte und 10 in der zweiten Saison-Hälfte, da spät Ferien sind ist das aber möglich.

TuSLi möchte gerne wieder eine Seniorinnen Mannschaft melden (Kleinfeld o. ¾ Feld). Darauf wird, wenn es zur Bestätigung und Meldungen der Mannschaften für die neue Saison kommt, nochmal explizit aufmerksam gemacht.

Hendrik Gay (TCBW): Gibt es einen Plan/grundlegende Idee für die Gestaltung der Senioren/Masters? Aktuell fehlt es an Verbindlichkeit und sauber ausgespielten Runden. Bei der zukünftigen Sportwarte-Sitzungen sollten die Verantwortliche dabei sein, um sich und ihre Vorschläge zu präsentieren.
Gudrun Seeliger nimmt zu Dirk Refle und Andreas Grabowski Kontakt auf, mit der Bitte Vorschläge zu machen. Vielleicht schafft es auch einer am Montag zur Sport- und Jugendwartesitzung zu kommen.

Dirk Janson (BSC): Die aktuelle Situation in der 2.VL-Damen mit vier Mannschaften und auch in der 3/4 Liga mit fünf Mannschaften, führt zu Unzufriedenheit und sehr wenigen Spielen. Gibt es dafür eine Lösung?
Dafür werden erstmal die Mannschaftsmeldungen abgewartet, da es Rückzüge und neue Teams geben kann.

Gudrun Seeliger erstellt einen Rahmenplan, zusammen mit einem Vergleich der Bundesliga- und Regionalliga Spieltage.
Eine Übersicht aller Ligen für die nächste Saison wird nach Abschluss der jetzigen direkt an alle versendet.

 

Für offene Fragen steht Gudrun Seeliger per Mail oder Telefon zur Verfügung.

 
Berlin, 25.5.2024
Protokoll Paula Hach (BHV-Geschäftsstelle)

 


 BHV - Präsidium • Mitteilungen 2025
» Nr. 120 05.05.2025 Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 119 05.03.2025 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 118 29.01.2025 BHV  -  Landestrainer
 BHV - Geschäftsstelle • Mitteilungen 2025
» Nr. 45 19.03.2025 Ausschreibung Verbandstrainer BHV (m/w/d) - weiblicher Bereich
 BHV - Spielbetrieb • Mitteilungen 2025
» Nr. 271 20.06.2025 Protokoll Sportwartesitzung (digital) am 18. Juni 2025
» Nr. 270 06.06.2025 Protokoll der Sport- und Jugendwartesitzung 2025 zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026
» Nr. 269 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Feld 2025/2026 (Erwachsene)
» Nr. 268 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Halle 2025/2026
» Nr. 267 31.03.2025 Sport- und Jugendwartesitzung zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026 (alle)
» Nr. 266 19.03.2025 Ausschreibung Athletiktrainer BHV (m/w/d)
» Nr. 265 24.01.2025 Protokoll der BHV-Jugendwartesitzung 2025
 BHV - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
» Nr. 110 28.03.2025 Neue Termine Ausbildung  Schiedsrichterlizenzen
 OHV - Mitteilungen • Mitteilungen 2025
» Nr. 221 19.06.2025 Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 3. Juni 2025
» Nr. 220 16.06.2025 Feldsaison 2025/26
» Nr. 219 09.06.2025 Vorbereitung Hallensaison 2025/26
» Nr. 218 29.04.2025 Protokoll der OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 217 24.03.2025 Anträge zur OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 216 20.03.2025 Aufstiegsspiele Regionalliga Ost Feld
» Nr. 215 22.01.2025 Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 18.01.2025
» Nr. 214 15.01.2025 Einladung zur OHV Mitgliederversammlung
 DHB - Vorstand • Mitteilungen 2025
» Nr. 138 27.05.2025 Beschlüsse des 57. Ordentlichen Bundestages
» Nr. 137 20.03.2025 57. Ordentlicher Bundestag 2025 des DHB in Mönchengladbach
» Nr. 136 12.03.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
» Nr. 135 28.02.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
 DHB - Sport • Mitteilungen 2025
» Nr. 220 05.03.2025 Mitteilung des Spielordnungsausschusses (SOA)
 DHB - Jugend • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 DHB - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 
Offizielle Mitteilungen
Berlin
Bereich: Alle
Jahr: 2025
» alle öffnen
» Vorjahr: 2024

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

BHV
» Präsidium
» Geschäftsstelle
» Spielbetrieb
» Schiedsrichter
OHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de