» zur neuen Nachrichten-Seite


Maximilian Seher wird zweiter Hockey-Landestrainer

Der hockeyerfahrene 29-Jährige übernimmt ab Juni 2025 das Amt beim Landessportbund

 

27.05.2025 - Ab dem 1. Juni 2025 ist die vakante zweite Landestrainerstelle im Berliner Hockey-Verband wieder besetzt: Nach dem Ausscheiden von Adrian Kock übernimmt Maximilian Seher die Position und bildet gemeinsam mit dem leitenden Landestrainer Friedel Stupp das neue Trainerduo.

Der gebürtige Hamburger bringt dabei reichlich Erfahrung auf und neben dem Platz mit und ist auch im Berliner Hockey-Verband kein unbeschriebenes Blatt: Spieler- und Trainerstationen führten Maximilian Seher über Hamburg (SV Blankenese, THK Rissen) nach Berlin zu den Zehlendorfer Wespen. Dort wurde er als Co-Trainer mit der wU14 2023 Vierter bei der Feld-DM. Seit 2022 ist Seher zudem Verbandstrainer bei der weiblichen Landesauswahl. In dieser Funktion holte Seher 2022 und 2023 in der Halle den Berlin-Pokal und 2024 im Feld den Hessenschild nach #HockeyBerlin.

Mit Maximilian Seher rückt ein engagierter und erfolgreichen Trainer in den Rang des hauptamtlichen Landestrainers, der die Nachwuchsauswahlarbeit weiter voranbringen möchte. Seine Tätigkeit bei den Zehlendorfer Wespen wird Seher nach 6-jähriger Tätigkeit zum Ende Mai 2025 vollständig beenden.

Wir wünschen ihm bei der Sichtung und Ausbildung unsere Berliner Talente eine glückliche Hand.

Berliner Hockey-Verband organisiert erstmals wieder Landespokal

#BerlinHockey-Pokal findet anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums als Hallenturnier Mitte November 2025 statt

 

26.05.2025 - Offizielle Einladung

Der Berliner Hockey-Verband lässt sein Jubiläumsjahr 2025 mit der Neuauflage eines Hallen-Clubpokals ausklingen und lädt hiermit offiziell alle BHV-Mitgliedsvereine zur Teilnahme am #BerlinHockey-Pokal anlässlich seines 75-jährigen Bestehens am 15. und 16. November 2025 ein.

» weiter lesen

Ostdeutscher Hockey-Verband

Auf- und Abstieg in der Regionalliga Ost

 

21.05.2025 - Am Wochenende werden die Absteiger aus den 1. Bundesligen ermittelt. Bei den Damen sind 3 Teams dabei, die in die Südgruppe der 2. Bundesliga absteigen würden. Kommt nur ein Absteiger in die Südgruppe, steigen die beiden Letzten der Südgruppe ab. Zurzeit sind das TC Blau-Weiss und SC Charlottenburg. Bleibt es dabei, gibt es in der RL Ost Damen 3 Absteiger. Wenn beide Absteiger aus der 1. BL in die Südgruppe kommen, steigen die 3 Letzten der Südgruppe ab, was den Verbleib in der 2. BL für die beiden Berliner Clubs noch schwieriger macht.

» Regionalliga Ost Damen

Bei den Herren steht bereits fest, dass je einer der beiden Absteiger in die Nord- bzw. Südgruppe kommt. Also steigen die beiden Letzten der Südgruppe ab, das sind zurzeit TuS Lichterfelde und Zehlendorf 88. Wenn es so kommt, steigen die 3 letzten der Regionalliga Ost Herren ab. Dabei gibt es noch eine Sonderheit: wenn der Berliner HC aus der 1. BL absteigt, muss die zweite Mannschaft des BHC ebenfalls absteigen! Es gibt dann nur zwei weitere bzw. einen weiteren Absteiger aus der RL Ost Herren.

» Regionalliga Ost Herren

Berliner Hockey-Verband

Der Berliner Hockey Verband trauert um Jürgen Lindbeck

 

07.05.2025 - Der Berliner Hockey Verband trauert um Jürgen Lindbeck. In den frühen 2000er Jahren war Lindbeck, der seine sportliche Heimat bei Zehlendorf 88 hatte, Breitensportwart des Berliner Hockeyverbandes im Team um Präsident Erfried Neumann. Aber auch bei seinem Heimatverein, in dem er stets gespielt hat, übernahm er ohne zu Zögern und mit viel Hingabe Verantwortung. Als Vorsitzender lenkte er von 1990 bis 2000 die Geschicke der Hockeyabteilung von Z88. Treffpunkt für alle Hockeyspieler des Vereins war dabei neben dem Vereinsheim auch immer sein Friseursalon in der Riemeisterstraße, in dem somit auch das Vereinsleben teilweise stattfand. Er war sehr umgänglich, spielte noch lange bei den Senioren selber Hockey und er hatte immer ein offenes Ohr für die Belange seiner Hockeyfreunde. Auch das bekannte Pfingst-Jugendturnier von Zehlendorf 88 wurde durch seine Überzeugungsarbeit bei der Lokalpolitik unterstützt. Lindbeck war auch nach der Beendigung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit weiterhin als Zuschauer bei den Spielen der ersten Mannschaften und präsent im Vereinsleben, bis seine Gesundheit es zu seinem großen Bedauern nicht mehr erlaubte und er aber selbstverständlich den Geschehnissen im Verein weiter folgte. Am Dienstag, den 22.04.2025, ist er nach langer Krankheit verstorben.

Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Frau Renate und seiner Tochter Michaela.

Ostdeutscher Hockey-Verband

Henrik Bürger folgt Dr. Jürgen-Michael Glubrecht als Vorsitzender des OHV

 

26.04.2025 - Die diesjährige Mitgliederversammlung des Ostdeutschen Hockey-Verbandes fand bei der Potsdamer Sport-Union statt. Der seit 2007 amtierende Vorsitzende Dr. Jürgen-Michael Glubrecht trat aus Altersgründen nicht mehr zur Wiederwahl an. Der Präsident des Brandenburgischen Hockey-Sportverbandes Henrik Bürger wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt.

Der übrige Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt: Stellv. Vorsitzende Gudrun Seeliger, Schatzmeisterin Karin Abel, Sportwart Matthias Graf, Jugendwartin Stephanie Glöckner, Schiedsrichterobmann Andreas Wille, Sonderaufgaben Jürgen Neumann.

 
» hoc@key Club
» Passwort vergessen?
» Jetzt registrieren
Login:
Passwort:
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
BHV Geschäftsstelle
Die BHV-Geschäftsstelle ist von Mo-Fr in der Zeit von 8.30-17.30 Uhr per Telefon und E-Mail erreichbar. Termine vor Ort bitte nach vorheriger Absprache per Telefon oder E-Mail.

Jesse-Owens-Allee 2
14053 Berlin
TEL: 030-8929178
FAX: 030-8919922
BHV@BerlinHockey.de
» Offizielle Mitteilungen

... der letzten 14 Tage:


20.06.2025 - BHV

Protokoll Sportwartesitzung (digital) am 18. Juni 2025 »


19.06.2025 - OHV

Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 3. Juni 2025 »


8.-17. August 2025
Sulu Support
Anti-Doping
Internationale Links


 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de