Nord (IGN)
Hockey Nachrichten
|
WELTMEISTER!!!
Deutschland bezwingt Belgien im WM-Finale
|
29.01.2023 - Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren ist Weltmeister. Beim Turnier in Indien besiegte das Team von Bundestrainer André Henning im Finale Belgien mit 5:4 im Penalty-Shootout. Nach einem 0:2-Rückstand kämpfte sich Deutschland zurück und drehte das Spiel sogar durch Kapitän Mats Grambusch. Kurz vor Schluss glichen die Belgier aus. Nach 60 Minuten stand es 3:3. Im Penalty-Shootout hielt Jean-Paul Danneberg den entscheidenden Penalty. Für Deutschland ist es nach 2002 und 2006 der dritte Weltmeistertitel
» weiter
|
|
 |
Die DHB-Jugend sucht weiterhin Ausrichter für die DM der Jugend Halle 2023
Bitte Bewerbungsfristen beachten
|
27.01.2023 - Die Hockeyjugend schreibt hiermit erneut die Ausrichtung der Endrunden um die Deutschen Hallenhockeymeisterschaften in allen Altersklassen aus:
25./26.02.2023 weibliche U14, U16, U18
04./05.03.2023 männliche U14, U16, U18
Bewerbungen sind aktuell nicht nur möglich, sondern auch nötig, damit Ende Februar und Anfang März wieder die begehrten blauen Wimpel vergeben werden können. Vereine, die sich bewerben wollen, beachten bitte die Bewerbungsfristen für die jeweiligen Altersklassen:
Bewerbunsgfrist für die weiblichen Altersklassen (wU14, wU16, wU18): 13.02.23, 14 Uhr
Bewerbungsfrist für die männlichen Altersklassen (mU14, mU16, MU18): 20.02.23, 14 Uhr
Bitte sendet Eure Bewerbungsunterlagen an Wibke Weisel (weisel@deutscher-hockey-bund.de).
» Zum Bewebungsbogen » Zu den Hinweisen für Ausrichter
|
|
 |
WM 2023: England - Deutschland 5:6 n. Shoot-Out
Deutschland mit Mega-Comeback und Penalty-Shootout-Sieg
|
25.01.2023 - Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der Weltmeisterschaft. In einem packenden Duell mit England gelang dem Team von Bundestrainer André Henning ein Mega-Comeback. Durch Tore der Grambusch-Brüder in der 58. und 59. Minute erreicht Deutschland das Penalty-Shootout. Hier glänzt der eingewechselte Torhüter Jean-Paul Danneberg zweimal und sichert der deutschen Nationalmannschaft den 4:3-Sieg nach Penaltyschießen (2:2 nach regulärer Spielzeit). Deutschland steht damit erstmals seit 2010 wieder in einem WM-Halbfinale und trifft am Freitag (27. Januar) auf Australien.
» Spielbericht auf magazin.hockey.de
|
|
 |
HONAMAS souverän im Viertelfinale
5:1 gegen Frankreich
|
24.01.2023 - Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft steht im WM-Viertelfinale. Im Crossover-Spiel gegen Frankreich siegte die Mannschaft von Bundestrainer André Henning deutlich mit 5:1. Im Viertelfinale erwartet das deutsche Team die Auswahl aus England, die ebenfalls noch ungeschlagen sind. Das Viertelfinale findet Mittwoch, den 25. Januar 2023, um 12:00 Uhr statt (live auf DAZN).
» mehr dazu im Live-Blog...
|
|
 |
Anträge zum Bundesjugendtag 2023
Ab jetzt online
|
23.01.2023 - Der Bundesjugendtag 2023 wird vom 10.-12. März in Lübeck stattfinden. Die Anträge zum 59. Bundesjugendtag sind nun auf verband.hockey.de zu finden. Weitere Informationen zur Anmeldung werden in Kürze folgen.
» Zu den Anträgen auf verband.hockey.de
|
|
 |
|
 |
Ausbildungsentschädigung
Das Konzeptpapier nun für alle Vereine zugänglich
|
16.01.2023 - Der Bundesjugendtag (BJT) 2021 des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) hatte einen Arbeitskreis beauftragt, die jahrelange einschlägige Diskussion im Hockey zu bündeln, die Rahmenbedingungen für eine Ausbildungsentschädigung zu gestalten und einen Antrag für den BJT 2023 vorzubereiten. Das erarbeitete Konzeptpapier und die Präsentation der gestrigen Veranstaltung stellen wir hier zur Verfügung.
» Zum Konzeptpapier » Zur Präsentation
|
|
 |
LSB Statistik zum 1.1.2023
Die Statistik-Datenbank für 2023 steht nun zur Verfügung
|
14.01.2023 - Zum 1.1. eines jeden Jahres melden die Vereine ihre Mitgliedszahlen nach Altersklassen und Geschlecht getrennt an den zuständigen Landessportbund (LSB). Diese Zahlen werden auch von den Hockeyverbänden genutzt, um Beiträge und Gebühren zu ermitteln, deshalb werden sie in der Hockey-Datenbank hinterlegt.
Die Zahlen werden von Passstellen-Berechtigten der Landesverbände erfasst und können von den Vereinen über den Club Service eingesehen werden. Soweit vorhanden kann dort die Mitgliederentwicklung seit 2007 verfolgt werden.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das Webteam:
Webteam hockey.de
|
|
 |
Danas sind „Sportlerinnen des Monats" Dezember 2022
Pressemitteilung der Stiftung Deutsche Sporthilfe
|
05.01.2023 - Das Hockey-Nationalteam der Frauen ist von den rund 4.000 geförderten Sporthilfe-Athlet*innen zu den „Sportlerinnen des Monats" Dezember 2022 gewählt worden. Das Nationalteam hatte bei der Hallen-Hockey-Europameisterschaft in Hamburg mit sechs Siegen in Serie den Titel gewonnen. Im Finale schlugen die „Danas" Erzrivale Holland mit 5:4. Neben dem Pokal und der Goldmedaille wurden die Hockey-Frauen nun noch mit dem Titel „Sportlerinnen des Monats" der Deutschen Sporthilfe ausgezeichnet.
» weiter
|
|
 |
Der DHB freut sich auf das neue Jahr 2023!
Neujahrsgrüße
|
05.01.2023 -Wir freuen uns auf ein neues und erfolgreiches Jahr 2023 und bedanken uns bei allen Partnern, Mitgliedern, Teams und Unterstützer*innen für ein tolles Jahr 2022. Das neue Jahr bringt neue Herausforderungen aber auch Chancen mit sich sowohl sportlich als auch für den Verband. Mit den EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach steht in diesem Jahr ein absolutes Hockey-Highlight an, auf das wir uns ganz besonders freuen. Hier gibt es einen Überblick, über alle Termine, die in eurem Kalender nicht fehlen dürfen.
» weiter
|
|
 |
Hockey und Nachhaltigkeit für junge Engagierte
Workshop-Wochenende zum Volvo E.R.B. Final4 in Frankfurt
|
04.01.2023 - Das Hockey Jugend Netzwerk möchte das Wochenende vom 3. – 5. Februar in Frankfurt nutzen, um die jungen engagierten der Landesverbände und Vereine näher kennenzulernen. Den Samstag möchten wir nutzen, um uns mit Expert*innen dem Thema der Klimaanpassung zuzuwenden, da die Folgen der Klimakatastrophe sich auch auf den Hockeysport auswirken werden. Am Sonntag möchten wir mit Euch zum Hockey – Bundesliga Volvo E.R.B. Final4 2023 gehen. Die Teilnahmegebühr von 30€ deckt die Übernachtung, die Verpflegung und das Eintrittsticket ab.
» Alle Details und die Anmeldung auf akademie.hockey.de
|
|
 |
Hallenhockey-Europameisterschaften in Deutschland
DHB Ausrichter in 2024 und 2026
|
22.12.2022 - Erst knapp zwei Wochen ist es her, dass die deutschen Hockey-Damen den Hallen-Europameistertitel vor heimischem Publikum in der Sporthalle Hamburg gewinnen konnten. Ein gutes Jahr später gibt es jetzt die Möglichkeit das zu wiederholen. Die European Hockey Federation (EHF) hat heute bekannt gegeben, dass die Hallenhockey-Europameisterschaft der Damen 2024 und die Hallenhockey-Europameisterschaft der Herren 2026 ebenfalls in Deutschland ausgetragen werden.
» weiter
|
|
 |
Thema: Ausbildungsentschädigung
Online Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion
|
03.01.2023 - Der Bundesjugendtag (BJT) 2021 des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) hatte einen Arbeitskreis beauftragt, die jahrelange einschlägige Diskussion im Hockey zu bündeln, die Rahmenbedingungen für eine Ausbildungsentschädigung zu gestalten und einen Antrag für den BJT 2023 vorzubereiten. Das ausgearbeitete Konzept soll im Rahmen der Online Vortragsreihe „Von der Couch in den Club“ am 16.01.2023 vorgestellt und diskutiert werden. Die Arbeitsgruppe würde sich über einen intensiven Austausch mit möglichst vielen Teilnehmenden freuen und Anmeldungen sind nach wie vor möglich.
» zur Akademieanmeldung
|
|
 |
Weihnachtliches Grußwort an die Hockeyfamilie
DHB Präsident Henning Fastrich
|
22.12.2022 - Liebe Mitglieder, Partner*innen und Unterstützer*innen des DHB,
ein intensives und erfolgreiches Hockeyjahr 2022 neigt sich dem Ende zu.
Ein Jahr mit vielen Veränderungen in der Personalbesetzung im Deutschen Hockey-Bund und vielen sportlichen Erfolgen.
Das Jahr 2022 war sportlich sehr erfolgreich. Die Damen konnten mit einem begeisternden Turnier bei den Weltmeisterschaften in Barcelona den 4. Platz erreichen und wurden Hallen-Europameister in Hamburg. Die Herren wurden Vize-Europameister in Hamburg und unsere U21-weiblich Europameister und die U21-männlich Vize-Europameister und Vize-Weltmeister. Hier nochmal ein großes Dankeschön an die Mannschaften, die Trainer, das Team um die Mannschaften und die Eltern. Ein solcher Erfolg ist nur als Team möglich.
In der Geschäftsstelle haben wir mit großem Bedauern den Weggang von Dr. Christoph Menke-Salz akzeptieren müssen. Wir sind aber sehr glücklich mit Martin Schultze einen adäquaten Nachfolger gefunden zu haben. Das Team des Vorstandes mit Niclas Thiel und Martin Schultze wird die erfolgreiche Arbeit der letzten Monate fortsetzen.
Im kommen Jahr 2023 haben wir ein besonderes Highlight im Terminkalender. Mit der Europameisterschaft der Damen und Herren in Mönchengladbach vom 18. bis zum 27. August 2023 beschäftigt sich das Team um Nina Holtgrewe intensiv und erfolgreich mit den Vorbereitungen.
Der DHB ist im Wandel und hat das wichtige Thema der Digitalisierung mit der Unterstützung aller Hockeyvereine auf den Weg gebracht. Hier sind auch 2023 noch gemeinsame Anstrengungen notwendig. Ein großer Fokus der kommenden Jahre wird das Thema Bildung sein. Hier sind wir glücklich das Team im DHB mit Stephan Haumann ergänzen zu können. Wir versprechen uns von dieser zusätzlichen Investition auch die Möglichkeit den erhöhten Anforderungen der Hockeyvereine gerecht werden zu können.
Auch in diesem Jahr möchten wir aber auch einen riesigen Dank richten an die Hunderten von Ehrenamtler*innen und Trainer*innen in den Clubs, die immer wieder so viel Zeit und Herzblut investieren. Ohne Euch wäre das nicht denkbar! Ein ebensolches Dankeschön geht an die Partner und Sponsoren des Verbandes, die in schwierigen Zeiten an unserer Seite stehen und durch eigene Ideen und Aktionen ihren Teil dazu beitragen, dass der Hockeysport wertvollen Support hat.
Jetzt wünsche ich Ihnen und Euch allen schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins Hockeyjahr 2023!
Im Namen von Präsidium, Vorstand und Geschäftsstelle des DHB
Henning Fastrich
DHB Präsident
|
|
 |
Final4 Halle am 04. und 05. Februar 2023
In Frankfurt am Main
|
15.12.2022 - Vom 04.02 - 05.02.23 treffen sich die Topteams in der Ballsporthalle Frankfurt zur Deutschen Meisterschaft der Hallensaison 22/23. Die besten deutschen Hockeyspieler und Spielerinnen kämpfen hier um den begehrten blauen Wimpel. Am Samstag können sich die Zuschauer auf die beiden Halbfinale der Damen und Herren freuen, am Sonntag finden die Finalspiele statt. Sichert euch jetzt eure Tickets zu den Early-Bird-Konditionen bis Jahresende. Für größere Gruppen gibt es das Team-Ticket. Hier bekommt ihr 12 Tickets für den Preis von 10 Tickets. Anfragen könnt ihr unter Abgabe eurer Kategorie an info@hockeybundesliga.de stellen. Den Ticketshop und weitere Informationen findet ihr unter: www.hockeybundesliga.de/events
» zum Ticketshop...
|
|
 |
Nachrichten Archiv
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
» zum Nachrichten Archiv
|